Blog

AktuellesLatest
ArchitektArchitect
TypologieTypology
VeröffentlichungenPublications
Filters VeröffentlichungenPublications
AktuellesLatest ArchitektArchitect TypologieTypology

AuswahlSelection: TypologieTypology > Photographie > photography

18.10.2023

Umbau-Ausstellung in der Architektenkammer NRW

Die Spuren des Klimawandels und die daraus folgenden Transformationsprozesse sind in unserer gebauten Umwelt bereits wahrnehmbar. In Kooperation mit der ARCHITEKTENKAMMER. NRW ...

18.10.2023 / Architektur / Ausstellungen / Biografie / Photographie

Umbau-Ausstellung in der Architektenkammer NRW

Die Spuren des Klimawandels und die daraus folgenden Transformationsprozesse sind in unserer gebauten Umwelt bereits wahrnehmbar. In Kooperation mit der ARCHITEKTENKAMMER.NRW präsentieren 20 nordrhein-westfälische Fotograf*innen des Bundesverband Architekturfotografie BVAF e.V. mit der Ausstellung „umBau. Fotografische Positionen zum Klima- und Architekturwandel“ individuelle Sichtweisen auf die damit verbundenen Fragestellungen.  –  Die Ausstellung ist vom 19.10. – 24.11.2023 in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW im Düsseldorfer Medienhafen zu sehen.

 

ARCHITEKTENKAMMER.NRW 
Zollhof 1
40221 Düsseldorf-Medienhafen

 

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags von 8:00 – 17:00
Freitags von 8:00 – 13:00

 

Es werden Arbeiten der folgenden Fotograf*innen gezeigt

Annika Feuss, Axel Hausberg, Christa Lachenmaier, Christian Eblenkamp,

Christoph Kraneburg, Constantin Meyer, Detlef Podehl, Jens Kirchner,

Jörg Hempel, Jo Fober, Julia Reschucha, Hans Jürgen Landes,

Mario Brand, Michael Rasche, Nicole Zimmermann, Peter Stockhausen,

Roman Mensing, Roman Weis, Stefan Schilling, Thomas Mayer

 

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

13.08.2023

Foto-Festival 2023 Aachen

Rund 100 international und regional bekannte Fotograf_innen, 18 Ausstellungsorte, 600 Arbeiten:  Beim 2. Fotografie-Festival der StädteRegion Aachen eröffnen Galerien und ...

13.08.2023 / Ausstellungen / Biografie / Photographie

Foto-Festival 2023 Aachen

Rund 100 international und regional bekannte Fotograf_innen, 18 Ausstellungsorte, 600 Arbeiten: Beim 2. Fotografie-Festival der StädteRegion Aachen eröffnen Galerien und kulturelle Einrichtungen vom 13. August bis 10. September 2023 unerwartete Einblicke und neue Sichtweisen auf verschiedenste Themenwelten, fotografisch hinterfragt von zeitgenössischen und klassischen, gleichermaßen experimentierfreudigen wie leidenschaftlichen Fotokünstler_innen.

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

14.09.2020

Cube select 03/20

"Häuser der Macht" Bericht über die Serie der Europäischen Parlamente

14.09.2020 / Architektur / Biografie / Photographie / Veröffentlichung

Cube select 03/20

"Häuser der Macht" Bericht über die Serie der Europäischen Parlamente

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

23.08.2019

Vernissage der Ausstellung " Manegen der Macht" in der "Stiftung Demokratie Saarland", Saarbrücken

Sehr schöne Vernissage in den Galerieräumen der Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken! Gezeigt werden alle Länderparlamente der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ...

23.08.2019 / Architektur / Ausstellungen / Biografie / Photographie

Vernissage der Ausstellung " Manegen der Macht" in der "Stiftung Demokratie Saarland", Saarbrücken

Sehr schöne Vernissage in den Galerieräumen der Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken!

Gezeigt werden alle Länderparlamente der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie die beiden Europaparlamente sowie die Entwicklung des Reichstagsgebäudes seit 1992.

Zur Einführung in das Thema  sprachen Reinhard Klimmt, Bundesminister a.D. und  Dr. Verena Paul sowie Jörg Hempel.

Die Ausstellung kann bis zum 27.9. in der Europaallee Saarbrücken besucht werden, Öffnungszeiten siehe Stiftung SDS

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

03.05.2019

Ausstellungseröffnung zu den "Manegen der Macht" im Augustinum Bonn

Ausstellung der Europäischen Parlamente in der Galerie des Augustinum in Bonn. Die Einführung ergfolgte duch den Kunsthistoriker Michael Schneider, Köln

03.05.2019 / Ausstellungen / Biografie / Photographie

Ausstellungseröffnung zu den "Manegen der Macht" im Augustinum Bonn

Ausstellung der Europäischen Parlamente in der Galerie des Augustinum in Bonn. Die Einführung ergfolgte duch den Kunsthistoriker Michael Schneider, Köln

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

17.02.2019

SHIFT Gemeinschafts-Ausstellung im KuK Monschau

Gutbesuchte Vernissage der neuen Ausstellung der SHIFT Gruppe im Kunst- und Kulturzentrum der Städteregion in Monschau: Jörg Hempel zeigt sechs Arbeiten aus der Reihe ...

17.02.2019 / Ausstellungen / Biografie / Photographie

SHIFT Gemeinschafts-Ausstellung im KuK Monschau

Gutbesuchte Vernissage der neuen Ausstellung der SHIFT Gruppe im Kunst- und Kulturzentrum der Städteregion in Monschau: Jörg Hempel zeigt sechs Arbeiten aus der Reihe "Solarmorphosis"

Die Ausstellung ist vom 17.2. bis zum 31.3.2019 im Kuk Monschau zu sehen.

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

21.12.2018

AIT 12-2018

"Manegen der Macht" Eine Fotodokumentation von Jörg Hempel Ein Bericht über die Serie der europäischen Parlamentsgebäude

21.12.2018 / Architektur / Biografie / Photographie / Veröffentlichung

AIT 12-2018

"Manegen der Macht" Eine Fotodokumentation von Jörg Hempel

Ein Bericht über die Serie der europäischen Parlamentsgebäude

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

12.12.2018

Frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr 2019!

  

12.12.2018 / Architektur / Photographie

Frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr 2019!

  

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

09.08.2018

Großbilder als Orientierungsystem Boston Consulting Group

Als Ergänzung zum Leitsystem in den Büroräumen der Boston Consulting Group habe ich markante Ausschnitte aus der Architektur-Umgebung fotografiert, die dann in den ...

09.08.2018 / Architektur / Photographie / Veröffentlichung

Großbilder als Orientierungsystem Boston Consulting Group

Als Ergänzung zum Leitsystem in den Büroräumen der Boston Consulting Group habe ich markante Ausschnitte aus der Architektur-Umgebung fotografiert, die dann in den jeweiligen Bereichen "Schauspielhaus" und Schadowplatz" als Leuchtbilder in ca. 3x3 Meter Größe montiert wurden.

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

20.03.2018

Movie 03-2018

Manegen der Macht: Bericht über die SHIFT-Ausstellung im Kuk Monschau

20.03.2018 / Architektur / Biografie / Photographie / Veröffentlichung

Movie 03-2018

Manegen der Macht: Bericht über die SHIFT-Ausstellung im Kuk Monschau

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

09.03.2018

SHIFT Ausstellung im KuK Monschau

"Manegen der Macht - Die Architektur der Europäischen Parlamente " in einer Ausstellung im Rahmen des Projekts SHIFT PHOTO des  KuK Kunst und Kulturzentrum der ...

09.03.2018 / Ausstellungen / Biografie / Photographie

SHIFT Ausstellung im KuK Monschau

"Manegen der Macht - Die Architektur der Europäischen Parlamente"

in einer Ausstellung im Rahmen des Projekts SHIFT PHOTO des 

KuK Kunst und Kulturzentrum der StädteRegion Aachen e.V.

Die Eröffnung ist am 18.3.2018 um 12:00 Uhr,

die Ausstellung läuft vom 18.3. bis zum 8.4.2018,

Di-Fr 14-17:00 Uhr und Sa, So  11-17:00 Uhr.

KuK Kunst- und Kulturzentrum 
der StädteRegion Aachen e.V.
Austraße 9, D-52156 Monschau

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

22.01.2018

Kalender Denkmal des Monats 2018

herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW, Regionalgruppe Südwestfalen, weitere Bilder der einzelnen Projekte finden Sie hier

22.01.2018 / Architektur / Photographie / Veröffentlichung

Kalender Denkmal des Monats 2018

herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW, Regionalgruppe Südwestfalen, weitere Bilder der einzelnen Projekte finden Sie hier

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

22.12.2017

Frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr 2018!

  

22.12.2017 / Photographie

Frohe Weihnachten und ein tolles neues Jahr 2018!

  

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

23.11.2017

Eröffnung der Ausstellung "PhotoArt 2017" im Uniklinikum Aachen

"Die Uniklinik aus neuen Perspektiven" Vernissage und Verkauf zugunsten der Stiftung Universitätsmedizin Aachen

23.11.2017 / Architektur / Ausstellungen / Biografie / Photographie / Wettbewerb

Eröffnung der Ausstellung "PhotoArt 2017" im Uniklinikum Aachen

"Die Uniklinik aus neuen Perspektiven" Vernissage und Verkauf zugunsten der Stiftung Universitätsmedizin Aachen

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

11.04.2017

Sparkasse Düren: Hintergrundmotive für die Beraterkabinen

Im Zuge des Umbaus einiger Niederlassungen der Sparkasse Düren hat Jörg Hempel Sehenswürdigkeiten aus dem regionalen Umfeld der Niederlassungen Jülich , Merzenich ...

11.04.2017 / Architektur / Photographie / Veröffentlichung

Sparkasse Düren: Hintergrundmotive für die Beraterkabinen

Im Zuge des Umbaus einiger Niederlassungen der Sparkasse Düren hat Jörg Hempel Sehenswürdigkeiten aus dem regionalen Umfeld der Niederlassungen Jülich, Merzenich und Kreuzau fotografiert. Diese Motive wurden als grossformatige Prints in den Beraterkabinen hinter Glas montiert. 

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

11.06.2015

Experimentelle Gestaltung

In dem Buchprojekt von Prof. Armin Lindauer und Betina Müller über "Visuelle Methode und Systematisches Spiel" werden zahlreiche methodische Gestaltungsansätze dargelegt.   ...

11.06.2015 / Architektur / Biografie / Photographie / Veröffentlichung

Experimentelle Gestaltung

In dem Buchprojekt von Prof. Armin Lindauer und Betina Müller über "Visuelle Methode und Systematisches Spiel" werden zahlreiche methodische Gestaltungsansätze dargelegt. 

Über die Serie "Europäische Parlamente" schreiben die Autoren: "[...] PARLAMENTE ist eine fotografische Arbeit von Jörg Hempel, die menschenleere Plenarsäle veschiedener Länder zeigt. Zentralperspektive, gleichmäßige Ausleuchtung und ähnliche Aufnahmeposition stellen Vergleichbarkeit her. So werden Unterschiede deutlich und ermöglichen Interpretation und Bewertung. Diese Innenräume erzählen durch ihre Architektur, Möblierung und Dekor über Kultur und Geschichte des jeweiligen Landes, und man ist geneigt, Landestypisches oder gar Regierungsformen abzulesen. [...]"

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

10.02.2015

Blockveranstaltung an der FH Aachen 2.-6.2.2015

Im Rahmen der Veranstaltung im Rahmen der  "allgemeinen Kompetentzen" für Studenten des Fachbereichs Architektur ging es auf Exkursion ins Leopold-Hoesch-Museum in Düren. . .

10.02.2015 / Biografie / Hochschule / Photographie

Blockveranstaltung an der FH Aachen 2.-6.2.2015

Im Rahmen der Veranstaltung im Rahmen der  "allgemeinen Kompetentzen" für Studenten des Fachbereichs Architektur ging es auf Exkursion ins Leopold-Hoesch-Museum in Düren...

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

14.05.2014

Volksvertretungen auf frei04-publizistik.de

Auf der Internetplatform Frei04-publizistik. de  berichtet Dr. Ursula Baus über meine freie Arbeit über Parlamentsarchitektur : "In wenigen Tagen wählt Europa ein ...

14.05.2014 / Biografie / Photographie / Veröffentlichung

Volksvertretungen auf frei04-publizistik.de

Auf der Internetplatform Frei04-publizistik.de berichtet Dr. Ursula Baus über meine freie Arbeit über Parlamentsarchitektur:

"In wenigen Tagen wählt Europa ein transnationales Parlament. Das war Anlass für uns, noch einmal Einblicke in europäische Parlamente der Nachkriegszeit zu zeigen. Der Fotograf Jörg Hempel widmete sich bereits in seiner Diplomarbeit, Anfang der 1990er Jahre, der fotografischen Auseinandersetzung mit diesem Raumtypus und setzte die Studien danach kontinuierlich fort. Unter anderm fotogra- fierte er im Auftrag der EU-Kommission, in den letzten Jahren war er viel in osteuropäischen Ländern unterwegs. Wir zeigen hier einige Aufnahmen zu den Plenarsälen, die nur einen kleinen Ausschnitt aus den Fotoserien Jörg Hempels wiedergeben. [...]"

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

10.05.2014

immobilien portal

Ein Hausbesuch im Wohnhaus G in Euskirchen , umgebaut durch Denzer & Poensgen Architekten, Marmagen

10.05.2014 / Architektur / Photographie / Veröffentlichung

immobilien portal

Ein Hausbesuch im Wohnhaus G in Euskirchen, umgebaut durch Denzer & Poensgen Architekten, Marmagen

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

09.05.2014

MMZ

Buchpublikation der Frankfurter Architekten MMZ  mit zahlreichen Projekten 1999-2013

09.05.2014 / Architektur / Photographie / Veröffentlichung

MMZ

Buchpublikation der Frankfurter Architekten MMZ mit zahlreichen Projekten 1999-2013

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

11.02.2014

20 Jahre Fotodesign Diplom: 1994-2014

Abschliessendes Kolloquium und Präsentation der Diplomarbeit "Europäische Parlamente" an der Fachhochschule Dortmund während des "Tag der Architekturfotografie"

11.02.2014 / Biografie / Hochschule / Photographie

20 Jahre Fotodesign Diplom: 1994-2014

Abschliessendes Kolloquium und Präsentation der Diplomarbeit "Europäische Parlamente" an der Fachhochschule Dortmund während des "Tag der Architekturfotografie"

BildImage 0 / 0

Prof. Heiner Schmitz und Dieter Leistner bei der Prüfung

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

25.11.2013

escala

Ein Interview und Werkbericht in der brasilianischen Architekturzeitschrift revista escala über Jörg Hempel mit Beispielen verschiedener Projekt Bahnhof Liège-Guillemins ...

25.11.2013 / Architektur / Biografie / Photographie / Veröffentlichung

escala

Ein Interview und Werkbericht in der brasilianischen Architekturzeitschrift revista escala über Jörg Hempel mit Beispielen verschiedener Projekt

Bahnhof Liège-Guillemins in Liege von Santiago Calatrava

Zayed University in Abu Dhabi und die Kranhäuser Rheinauhafen in Köln von Bothe, Richter, Teherani BRT, Hamburg

Textauszug: 


Exclusive

by Andrea Magalhaes

Did you take a picture of me?

“In times of automatic detection and Internet, the personal rights are an important subject. First thing you hear, when you take out a camera is ‘Did you take a picture of me?’”. In his interview to ESCALA, German photographer Jörg Hempel (1964) talks about the most serious problems and difficulties that he has been facing recently as a freelance photographer specialized in architecture. 

Hempel is accustomed to photographing projects of great architects all over the world, contracted by them, as well as photographing and writing, contracted by architectural magazines. “Being for the first time in Berlin in 1979, I discovered buildings and quickly realized that I needed better equipment. One year later, I bought a used large-format camera to photograph architecture”, he tells.  

Although Hempel starts the interview talking about people who prohibit the publishing of pictures showing them, in his opinion, this is not the main problem of his profession at the present moment. What is it? Let’s read his exclusive interview to ESCALA Magazine and see this principal difficulty through his lenses. 

ESCALA: What is the importance of people in your photos?                                                                                                                                Hempel: Architecture is my main focus. So, my pictures can have people or not. It is a choice of having “a human proportion” or not. In some pictures taken in Bahnhof Liege Guillemins, for instance, unspecified people moving inside the station gave good scale for the giant hall. 

ESCALA: Can people cause trouble?
Hempel: People can attract more attention than the building itself. Besides this, in times of automatic detection and Internet, the personal rights are an important subject. First thing you hear, when you take out a camera is ‘Did you take a picture of me?’. Even when people agree to be photographed, they are not used to the presence of the camera. The best is to have them concentrated on something, like walking from one side to the other.

ESCALA: Is this issue of personal rights the main difficulty of your profession nowadays?
Hempel: No, it isn’t.

ESCALA: So, what is it?
Hempel: Mistreating copyrights is the biggest problem in our business today. We have been living the culture of getting things for free in Internet. 

ESCALA: Another problem?
Hempel: It has been more and more difficult to get access to buildings — not only for me, but also for architects. The owner or hirer of the buildings has lots of dos and don’ts. So, there is more bureaucracy than ten years ago. Of course I understand the safety issues, but I think there is too much bureaucracy nowadays.

ESCALA: Does the owner or hirer of the building see your pictures first?
Hempel: If the owner or hirer sees the pictures first, and if he (she) can decide what is OK and what is not OK, my experience says that 100% of pictures will be given for free.

ESCALA: On the other hand, what are the best aspects of your profession?
Hempel: Travelling around the world, getting into the scene, being part of a production process, receiving good results and feedbacks, meeting people etc.

ESCALA: How is the relationship between architects and photographer nowadays?
Hempel: Some architects meet me at the building site, before I shoot. Some others prefer to see me shooting. Others send me the address by email and wait for results.

ESCALA: How do you react to these different approaches?
Hempel: In every case, I always start a project by putting myself in the place of the architect, in order to understand his (her) intention and what is important for him (her) in the project. This ignites my imagination and I start thinking about the needed pictures.

ESCALA: Have you ever imagined yourself as an architect?
Hempel: No, never. I have my profession which is enough for me. I prefer getting results in a short time and having a job that depends only on my skills. 

ESCALA: How do you see architecture?
Hempel: The possibility of creating new spaces and new impressions with architecture is a phenomenon that impresses me a lot. Every time I enter a new building, I fight to catch this with my camera.

ESCALA: What was the most beautiful thing an architect told you?
Hempel: “Your images reconcile me with my project. They gave me back the faith in what I do”. The architect told me that over the whole building process, saving money here, having unknown difficulties there, he had lost the essence of his project, but, after seeing my images of it, he realized that the concept of the beginning was present in the building.

ESCALA: How would you define your work as an architectural photographer?
Hempel: A good architectural picture is the collaboration of intuition and technical skills. We must have a good knowledge of how buildings are developed. Architectural photography is a part of documentary photography, but please do not misunderstand this definition. The creativity is not limited through that, but you have a clear mission. The work of a good architectural photographer will bring a big benefit to the architect’s work, because it communicates his (her) architecture to the world.

ESCALA: Could you give us clear examples of “documentary photography”?
Hempel: I photographed Aachen-Münchner Versicherung twice, with a gap of five years. Acting this way, I wanted to show how this project would change the city over a long period of time.

ESCALA: One more example?
Hempel: A German architectural magazine asked me to photograph Bahnhof Liege Guillemins and analyze the transformation that huge and modern building would cause to the city. Looking at my pictures, the vision is that that part of the city, with old Belgium townhouses, will disappear and there will be a new futuristic shopping quarter. I wondered about the size and the brutality they wanted to bring to the place. Our life is in motion, but I did not feel comfortable with this concept that seems to follow the wrong way. Quartier Luxembourg, also in Belgium, was totally destroyed by the new buildings of the European Union.

ESCALA: What do you want to show the beholders of your photos?
Hempel: For me, it is important that the beholder can follow my view, in order to get access to the architecture. At a second moment, the beholder will create his (her) own view.

ESCALA: Thinking about the future, how would the best market for architectural photographers be?
Hempel: Taking good pictures is the soul of the business. But nowadays the challenge is also keeping up copyrights in times of great “Internet-tycoons”. Photographers must organize themselves more than before. We should talk with each other and create a lobby which fights for copyrights. If not, photography will lose its quality. Nearly every month, I read an article about a photographer, who cannot live on what he (she) does. So, it is more and more a political question. (quadradinho final)  

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

21.10.2013

Honorable Mention in Black and White Spider Awards

In dem international ausgetragenen renommierten Fotokontest "Black and White Spider Awards" (9456 Einsendungen aus 75 Ländern) erlangte das Bild "Schoolyard"aus der Serie ...

21.10.2013 / Ausstellungen / Biografie / Photographie / Wettbewerb

Honorable Mention in Black and White Spider Awards

In dem international ausgetragenen renommierten Fotokontest "Black and White Spider Awards" (9456 Einsendungen aus 75 Ländern) erlangte das Bild "Schoolyard"aus der Serie "Solarmorphosis" eine Auszeichnung in der Kategorie "Abstract professional"

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

02.07.2013

Ausstellungseröffnung Werkbund Forum

Ausstellung über das LOEWE-Zentrum und die Sanierung des Instituts für Pharmazie und Lebensmittelchemie von Ferdinand Kramer. (Sanierung und Erweiterung durch die ...

02.07.2013 / Ausstellungen / Photographie / Veröffentlichung

Ausstellungseröffnung Werkbund Forum

Ausstellung über das LOEWE-Zentrum und die Sanierung des Instituts für Pharmazie und Lebensmittelchemie von Ferdinand Kramer. (Sanierung und Erweiterung durch die SchürmannSpannel AG, Bochum)
Eröffnung am 28.6.2013: Einführung durch Petra Schwerdtner, Geschäftsführerin des Werkbund Forums, danech Einführung durch den Architekten des Umbaus Matthias Solbach/SchürmannSpannel AG. Anschließend offene Diskussion mit Professor Lore Kramer und Walter Dunkl, ehemaliger Mitarbeiter von Ferdinand Kramer.
weitere Bilder der Eröffnung

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

30.01.2013

Haus Avalon

Titelbild vom Haus Avalon von Bousset-Duda Architekten, Bergisch Gladbach

30.01.2013 / Architektur / Photographie / Veröffentlichung

Haus Avalon

Titelbild vom Haus Avalon von Bousset-Duda Architekten, Bergisch Gladbach

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

12.12.2012

Fröhliche Weihnachten!

  

12.12.2012 / Photographie

Fröhliche Weihnachten!

  

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

16.10.2012

BFF Jahrbuch 2012

Doppelseite im Jahrbuch des Bund Freischaffender Fotodesigner. Jörg Hempel ist seit 1994 Mitglied im BFF.

16.10.2012 / Architektur / Biografie / Photographie / Veröffentlichung

BFF Jahrbuch 2012

Doppelseite im Jahrbuch des Bund Freischaffender Fotodesigner. Jörg Hempel ist seit 1994 Mitglied im BFF.

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

18.09.2012

photokina 2012

Seit 1999 nutzt Jörg Hempel verschiedene Kameras des italienischen Herstellers Silvestri , der sich auf spezielle Großformatkameras für digitale und analoge ...

18.09.2012 / Photographie / Veröffentlichung

photokina 2012

Seit 1999 nutzt Jörg Hempel verschiedene Kameras des italienischen Herstellers Silvestri, der sich auf spezielle Großformatkameras für digitale und analoge Architekturfotografie spezialisiert hat. Auf dem diesjjährigen photokina Stand zeigt Silvestri nun eine kleine Gallerie der Bilder.

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

25.08.2012

5x10 Meter Grossbild

Für die Neugestaltung des Pausenfoyers der Boston Consululting Group im Stadttor Düsseldorf sollte ein Industriemotiv fotografiert werden, das dann anschließend in der ...

25.08.2012 / Architektur / Photographie / Veröffentlichung

5x10 Meter Grossbild

Für die Neugestaltung des Pausenfoyers der Boston Consululting Group im Stadttor Düsseldorf sollte ein Industriemotiv fotografiert werden, das dann anschließend in der Größe 5x10 Meter Athmosphäre schaffen sollte.

BildImage 0 / 0

In Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Innenarchitekten von Two Design recherchierte Jörg Hempel verschiedene Industriestandorte in NRW...

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

21.04.2012

Der Entwurf

Die Beilage zu DBZ hat das Thema: "Experten erklären: Überzeugend Darstellen, Grundlagen der Modellfotografie": Jörg Hempel  erklärt worauf es bei guten Modellfotos ...

21.04.2012 / Architektur / Biografie / Hochschule / Photographie / Veröffentlichung

Der Entwurf

Die Beilage zu DBZ hat das Thema: "Experten erklären: Überzeugend Darstellen, Grundlagen der Modellfotografie":

Jörg Hempel  erklärt worauf es bei guten Modellfotos ankommt, gibt Tipps zu dem Thema und zur nötigen Ausrüstung.

Den ganzen Artikel können Sie hier herunterladen.

BildImage 0 / 0

  

Vorheriger ArtikelPrevious article

Nächster ArtikelNext article

mehr ladenload more
Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Datenschutzerklärung Impressum
Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Surfen zu ermöglichen.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen werden.

Datenschutzerklärung Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.