 
   15.06.2020 
 das Haus 6-2020 
 "Bungalow mit Potential" Bericht über den Umbau eines 70er Jahre Wohnhaus 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   16.03.2025 
 Baumeister 03-2025 
 "Weiterbauen auf der Mathildenhöhe" Bericht über die Sanierung der Ausstellungshalle Mathildenhöhe , Darmstadt durch schneider + schumacher Architekten, Frankfurt 
       16.03.2025 / Architektur / Veröffentlichung 
 Baumeister 03-2025 
 
"Weiterbauen auf der Mathildenhöhe" Bericht über die Sanierung der Ausstellungshalle Mathildenhöhe, Darmstadt durch schneider + schumacher Architekten, Frankfurt
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   17.02.2025 
 Edition 1:10 Sanierung Stadthalle Göttingen 
 Buchprojekt üaus der Edition 1:10 des Deutschen Architektur Verlags, über die Sanierung der Stadthalle Göttingen durch SSP AG 
       17.02.2025 / Architektur / Veröffentlichung 
 Edition 1:10 Sanierung Stadthalle Göttingen 
 
Buchprojekt üaus der Edition 1:10 des Deutschen Architektur Verlags, über die Sanierung der Stadthalle Göttingen durch SSP AG
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   17.02.2025 
 BDA Architekturpreis NRW 2024 
 Buchveröffentlichung zum BDA Architekturpreis 2024 , Nominierte Projekte: Mediencampus Aachen von SSP AG , Offene Schule Köln von Hausmann Architektur , Johannes Rau ... 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   17.02.2025 
 Stadt Aachen: Geschichte neu erleben 
 Freiraumgestaltung und Vermittlungskonzept rund um das Welterbe Dom zu Aachen 
       17.02.2025 / Architektur / Veröffentlichung 
 Stadt Aachen: Geschichte neu erleben 
 
Freiraumgestaltung und Vermittlungskonzept rund um das Welterbe Dom zu Aachen
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   17.02.2025 
 AIT 11 2024 
 Bericht über die Sanierung der Ausstellungshalle Mathildenhöhe Darmstadt durch schneider + schumacher Architekten 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   17.02.2025 
 Weiterbauen am Welterbe Mathildenhöhe 
 Buchveröffentlichung von Falk Jäger über die Sanierung des Ausstellungsgebäudes Mathildenhöhe durch schneider + schumacher Architekten 
       17.02.2025 / Architektur / Veröffentlichung 
 Weiterbauen am Welterbe Mathildenhöhe 
 
Buchveröffentlichung von Falk Jäger über die Sanierung des Ausstellungsgebäudes Mathildenhöhe durch schneider + schumacher Architekten
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   07.01.2025 
 Discover Germany, Ausg. 1225, Januar 2025 
 "Balance der Zukunft" Bericht über die Projekte des Büros CCM Architekten 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   23.12.2024 
 Frohe Weihnachten! 
    
       23.12.2024 
 Frohe Weihnachten! 
    
      Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   12.11.2024 
 Cube Magazin Düsseldorf 04/2024 
 "Im Dialog mit dem Bestand" Bericht über die Erweiterung der Gesamtschule Krefeld Oppum durch die Architekten der SSP AG, Bochum 
       12.11.2024 / Architektur / Veröffentlichung 
 Cube Magazin Düsseldorf 04/2024 
 
"Im Dialog mit dem Bestand" Bericht über die Erweiterung der Gesamtschule Krefeld Oppum durch die Architekten der SSP AG, Bochum
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   28.09.2024 
 SHIIFT PHOTO Ausstellung in der planbar, Aachen 
 SHIFT PHOTO Gruppen-Ausstellung von elf FototgrafInnen im Rahmen der Kunstroute Aachen in der planbar, Aachen ZEIT UND LICHT — Vernissage  am Samstag 28. 09. ... 
       28.09.2024 / Architektur / Ausstellungen / Biografie 
 SHIIFT PHOTO Ausstellung in der planbar, Aachen 
 
SHIFT PHOTO Gruppen-Ausstellung von elf FototgrafInnen im Rahmen der Kunstroute Aachen in der planbar, Aachen
ZEIT UND LICHT — Vernissage am Samstag 28.09.2024  / 16 Uhr — pre-Opening am Samstag 21.09.2024 / 16 Uhr
Samstag, 21.09. + Sonntag 22.09. / 11-18 Uhr
Samstag, 28.09. + Sonntag 29.09. / 11-18 Uhr
Planbar, Aachen, Theaterplatz 7 
Elf Fotograf*innen stellen im Rahmen der Aachener Kunstroute ihre aktuellen Arbeiten aus.
Florian Beckers  Witness
Andrea Borowski und Jens Brouwers  Raumausstattung
Carl Brunn  Stadionpanoramen
Kathrin Esser  206-1
Jörg Hempel  LICHTRAUM
Stefan Mildenberger  Blicke auf das Scheinbare
Manja Schiefer und Marco Röpke  Vakuum und Volumen
Ole Stragier  ALBERT
Ernst Wawra  Lucherberger See
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   19.09.2024 
 baunetz Meldung vom 19.9.2024 
 "Saniertes Jugendstiljuwel auf der Mathildenhöhe"  Bericht über die Ausstellungshalle Mathildenhöhe in Darmstadt,  schneider + schumacher Architekten 
       19.09.2024 
 baunetz Meldung vom 19.9.2024 
 
"Saniertes Jugendstiljuwel auf der Mathildenhöhe"
 Bericht über die Ausstellungshalle Mathildenhöhe in Darmstadt,  schneider + schumacher Architekten
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   18.09.2024 
 agn Einblicke 02/2024 
 Projektberichte über die Projekte ESC. OWL, Bürogebäude Admiralstraße und Küche LVA Vechta 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   05.09.2024 
 BDA Architekturpreis 2024 
 Ausstellungskatalog zum BDA Architekturpreis NRW mit den nominierten Projekten Mediencampus Aachen , Offene Schule Köln , Johannes Rau Zentrum, Wuppertal 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   04.07.2024 
 Tweed 7-2024 
 Bericht über Projekte von Hadi Teherani Architects und ein Kurzporträt von Jörg Hempel 
       04.07.2024 / Architektur / Biografie / Veröffentlichung 
 Tweed 7-2024 
 
Bericht über Projekte von Hadi Teherani Architects und ein Kurzporträt von Jörg Hempel
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   19.06.2024 
 Regio-Kontext "Mitarbeiter-Wohnen" 03-2024 
 Bericht über das Projekt Schell-Grüntechnik von fischerarchitekten 
       19.06.2024 / Architektur / Veröffentlichung 
 Regio-Kontext "Mitarbeiter-Wohnen" 03-2024 
 
Bericht über das Projekt Schell-Grüntechnik von fischerarchitekten
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   11.06.2024 
 cube-düsseldorf 02-24 
 "Moderner Lernort" Bericht über die Erweiterung des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker Gymnasium in Ratingen durch SSP AG 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   07.05.2024 
 Architektenkammer BW: Beispielhaftes Bauen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 
 Bericht über das ausgezeichnete Projekt: Gesundheitsressort Luisenhöhe, Horben von geis & brantnerJohannes Klorer freier Architekt 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   30.04.2024 
 baunetz 30.4.2024 
 Präsidentenbibliothek made in Germany - Bericht über das Johannes-Rau-Zentrum in Wuppertal von hks architekten 
       30.04.2024 / Architektur / Veröffentlichung 
 baunetz 30.4.2024 
 
Präsidentenbibliothek made in Germany - Bericht über das Johannes-Rau-Zentrum in Wuppertal von hks architekten
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   12.03.2024 
 Cube Frankfurt 01-2024 
 "Verbindung von Alt und Neu" Bericht über das Dorfgemeinschaftshaus in Flörsbachtal von CCM Architekten 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   05.02.2024 
 Wettbewerbe alktuell 02-2024 
 Bericht über die Entwicklung der Hafen City, Hamburg  1999-2014 
       05.02.2024 / Architektur / Veröffentlichung / Wettbewerb 
 Wettbewerbe alktuell 02-2024 
 
Bericht über die Entwicklung der Hafen City, Hamburg  1999-2014
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   31.01.2024 
 baunetz 31.01.2024 
 Baunetz Meldung über das Projekt DOXX im Mainzer Zollhafen von schneider + schumacher und bb2 Architekten 
       31.01.2024 / Architektur / Veröffentlichung 
 baunetz 31.01.2024 
 
Baunetz Meldung über das Projekt DOXX im Mainzer Zollhafen von schneider + schumacher und bb2 Architekten
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   14.12.2023 
 ANABWESENHEIT | Vom Verschwinden – fotografische Sichtbarkeiten 
 Die Zeit während der Pandemie-Lockdowns 2020/21 haben viele Kulturschaffende für eigene, oft ungewöhnliche Projekte genutzt. So auch neun nordrhein- westfälische ... 
       14.12.2023 / Architektur / Ausstellungen / Biografie 
 ANABWESENHEIT | Vom Verschwinden – fotografische Sichtbarkeiten 
 
Die Zeit während der Pandemie-Lockdowns 2020/21 haben viele Kulturschaffende für eigene, oft ungewöhnliche Projekte genutzt. So auch neun nordrhein- westfälische Architekurfotograf:innen des Bundesverband Architekturfotografie BVAF e.V.
Vom Rotlichtviertel über die Ruhrgebietsmetropole bis hin zum verlassenen Eifelort thematisieren sie über das Infektionsgeschehen hinaus die An- oder doch eher Abwesenheit von Menschen im Bildraum ihrer Arbeiten.
Die teilnehmenden Fotograf:innen sind:
Mario Brand
Annika Feuss
Axel Hausberg
Jörg Hempel
Jens Kirchner
Hans Jürgen Landes
Constantin Meyer
Lukas Roth
Stefan Schilling
Am 14. Dezember 2023 um 18 Uhr wird die Fotoausstellung ANABWESENHEIT mit einer Vernissage im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Venloer Str. 19, 50672 Köln eröffnet, es spricht Uta Winterhager.
Öffnungszeiten:
Vom 15.12.2023 bis 7.2.2024
Mo. – Fr. 10 bis 17 Uhr, sonntags 13 bis 17 Uhr, außer an Feiertagen und am 24. und 31.12.2023 Die Ausstellung dauert bis zum 7. Februar 2024!
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   11.12.2023 
 baunetz 14.12.2023 "Raum ohne Menschen/Fotoausstellung in Köln" 
 "Raum ohne Menschen Fotoausstellung in Köln   In Architekturfotografien wird die Gegenwart oder Abwesenheit von Menschen oft als Stilmittel eingesetzt. Da die ... 
       11.12.2023 
 baunetz 14.12.2023 "Raum ohne Menschen/Fotoausstellung in Köln" 
 
"Raum ohne Menschen
Fotoausstellung in Köln
 
In Architekturfotografien wird die Gegenwart oder Abwesenheit von Menschen oft als Stilmittel eingesetzt. Da die Straßen während der Pandemie häufig menschenleer waren, ermöglichte diese Zeit einen neuen Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Raum. Diesem Thema widmet sich die Ausstellung „AnAbwesenheit“ im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Findeisen in Köln. Gezeigt werden neun Serien von Fotograf*innen des Bundesverbands Architekturfotografie BVAF e.V., die während der Pandemie entstanden sind. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 14. Dezember 2023 um 18 Uhr statt. Anlässlich der Vernissage spricht Redakteurin und Autorin Uta Winterhager.
Die Fotografen Jörg Hempels und Lukas Roth nutzten die leeren Straßen und Plätze, um den Fokus auf die gebaute Umwelt zu legen. Auch Stefan Schilling stellt in seiner Fotoserie den Stillstand in seiner Heimatstadt Neviges dar. Die Fotoserie „Ögel“ porträtiert eine Straße in Dortmund, die „schonmal bessere Tage gesehen hat“, so Fotograf Hans-Jürgen Landes.
Jens Kirchner hingegen widmet sich den Prozessen der Zerstörung und den Potenzialen eines Neuanfangs durch Abrissarbeiten, und Annika Feuss zeigt mit der Handykamera aufgenommene Fotos, die auf Spaziergängen in der Natur entstanden sind. In seiner Serie „Wollseifen“ dokumentiert Constantin Meyer den gleichnamigen Ort in der Eifel, der während der Nachkriegsjahrzehnte als Truppenübungsplatz genutzt wurde und nun einer Geisterstadt gleicht.
Seine gesamten Besitztümer inklusive seines Bildarchivs verlor FotografAxel Hausberg infolge der Überschwemmungen im Ahrtal. Ausgestellt werden die wiedergefundenen Fotografien, bei denen er digital Menschen ergänzte. Mit dem Thema der Coronapandemie ganz explizit setzt sich lediglich Mario Brand auseinander. Er zeigt Aufnahmen von größeren und kleineren Impfzentren.
Termin: 14. Dezember 2023, 18 Uhr
Ort: Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Findeisen, Venloer Straße 19, 50672 Köln"
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   28.10.2023 
 Ausstellung "Raum und Zeit" in der Galerie S, Aachen 
 Carl Brunn, Jörg Hempel, Ernst Wawra Drei sehr unterschiedliche fotografische Positionen sind in der Ausstellung der Galerie S, Hof 3, 52062 Aachen unter dem gemeinsamen Titel ... 
       28.10.2023 / Architektur / Ausstellungen / Biografie 
 Ausstellung "Raum und Zeit" in der Galerie S, Aachen 
 
Carl Brunn, Jörg Hempel, Ernst Wawra
Drei sehr unterschiedliche fotografische Positionen sind in der Ausstellung der Galerie S, Hof 3, 52062 Aachen unter dem gemeinsamen Titel „Raum und Zeit“ zu sehen.
Jörg Hempels Arbeiten setzen sich mit dem Einfluß von Architektur als Kulisse auf unsere Wahrnehmung auseinander.
Architektur liefert die Konnotation für die Stimmung eines Ortes, so auch bei der räumlichen Ausstattung einer Fernsehsendung.
Der Studioaufbau, also z.B. die Ausstattung eines Nachrichten-Studios für das „heute- Journal“ bildet den architektonisch- ästethischen Rahmen für die gesendeten Inhalte. Der Fotograf spürt dieser Inszenierung aus Raum und Technik nach, in der die jeweiligen Sendungsinhalte präsentiert werden, und nimmt die menschenleeren Studioaufbauten kurz vor oder nach der Aufzeichnung einer Sendung auf.
Die drei Fotografen sind Mitglieder des Netzwerks SHIFT PHOTO der StädteRegion Aachen.
Öffnungszeiten : Samstag 28.10.2023, 14-19:00 Uhr, Vernissage um 16:00 Uhr, Sonntag 29.10.2023 12-17:00 Uhr
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   19.10.2023 
 Ausstellungseröffnung umBAU, Düsseldorf 
    
       19.10.2023 / Ausstellungen / Biografie 
 Ausstellungseröffnung umBAU, Düsseldorf 
    
      Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   18.10.2023 
 Umbau-Ausstellung in der Architektenkammer NRW 
 Die Spuren des Klimawandels und die daraus folgenden Transformationsprozesse sind in unserer gebauten Umwelt bereits wahrnehmbar. In Kooperation mit der ARCHITEKTENKAMMER. NRW ... 
       18.10.2023 / Architektur / Ausstellungen / Biografie / Photographie 
 Umbau-Ausstellung in der Architektenkammer NRW 
 
Die Spuren des Klimawandels und die daraus folgenden Transformationsprozesse sind in unserer gebauten Umwelt bereits wahrnehmbar. In Kooperation mit der ARCHITEKTENKAMMER.NRW präsentieren 20 nordrhein-westfälische Fotograf*innen des Bundesverband Architekturfotografie BVAF e.V. mit der Ausstellung „umBau. Fotografische Positionen zum Klima- und Architekturwandel“ individuelle Sichtweisen auf die damit verbundenen Fragestellungen.  –  Die Ausstellung ist vom 19.10. – 24.11.2023 in der ARCHITEKTENKAMMER.NRW im Düsseldorfer Medienhafen zu sehen.
 
ARCHITEKTENKAMMER.NRW 
Zollhof 1
40221 Düsseldorf-Medienhafen
 
Öffnungszeiten
Montags bis Donnerstags von 8:00 – 17:00
Freitags von 8:00 – 13:00
 
Es werden Arbeiten der folgenden Fotograf*innen gezeigt
Annika Feuss, Axel Hausberg, Christa Lachenmaier, Christian Eblenkamp,
Christoph Kraneburg, Constantin Meyer, Detlef Podehl, Jens Kirchner,
Jörg Hempel, Jo Fober, Julia Reschucha, Hans Jürgen Landes,
Mario Brand, Michael Rasche, Nicole Zimmermann, Peter Stockhausen,
Roman Mensing, Roman Weis, Stefan Schilling, Thomas Mayer
 
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   10.10.2023 
 Best of Car & Driver 
 Bericht über das Autohaus Car & Driver, Hamburg von BRT Bothe, Richter, Teherani Architekten 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   13.08.2023 
 Foto-Festival 2023 Aachen 
 Rund 100 international und regional bekannte Fotograf_innen, 18 Ausstellungsorte, 600 Arbeiten:  Beim 2. Fotografie-Festival der StädteRegion Aachen eröffnen Galerien und ... 
       13.08.2023 / Ausstellungen / Biografie / Photographie 
 Foto-Festival 2023 Aachen 
 
Rund 100 international und regional bekannte Fotograf_innen, 18 Ausstellungsorte, 600 Arbeiten: Beim 2. Fotografie-Festival der StädteRegion Aachen eröffnen Galerien und kulturelle Einrichtungen vom 13. August bis 10. September 2023 unerwartete Einblicke und neue Sichtweisen auf verschiedenste Themenwelten, fotografisch hinterfragt von zeitgenössischen und klassischen, gleichermaßen experimentierfreudigen wie leidenschaftlichen Fotokünstler_innen.
       Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   10.07.2023 
 Broschüre Schulbaupreis 2023, Architektenkammer NRW 
 Auszeichnung vorbildlicher Schulbauten in Nordrhein-Westfalen, Auszug aus der dazugehörigen Broschüre -Willy-Brandt-Gesamtschule, Köln ,  Architekten Hahn-Helten, Aachen ... 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article  
          
   19.06.2023 
 Wettbewerbe Aktuell 5/22 
 Bericht über das Technische Rathaus, Mannheim von schneider + schumacher Architekten 
        Vorheriger ArtikelPrevious article 
   Nächster ArtikelNext article